Humuswerkstatt: Gemüse von nebenan
Wir freuen uns über neue Nachbarn: Unser Partner, die Humuswerkstatt, hat in den vergangenen Monaten mit viel Enthusiasmus einen neuen professionellen Gemüsebetrieb geschaffen. Direkt am Gut Alte Heide soll nicht nur leckeres Gemüse wachsen, sondern auch unser aller Verständnis für eine zukunftsfähige Lebensmittelproduktion.
Wer auf das Gut Alte Heide zusteuert, wird es kaum übersehen können: Auf ca. 4000 m2 bauen Lukas Worth und Marius Frey ökologisches Gemüse an. Wir freuen uns schon auf saftige Tomaten, knackige Salate, leuchtende Möhren und allerlei aromatische Kräuter für unsere Küche. Denn in Zukunft muss unser Gemüse nicht in LKWs über die Autobahn rollen, sondern nur ein paar Meter den Hügel hinunter.
Mehr Geschmack, reiche Ernten und weniger Emissionen: Mit dem No-Dig-Prinzip setzt die Humuswerkstatt auf eine zukunftsweisende Methode: Das Umgraben und Lockern des Bodens übernehmen keine Maschinen, sondern unzählige Bodenlebewesen, die regelmäßig mit Kompost gefüttert werden. Statt Abgasen entsteht Humus, der die Pflanzen gesund hält und den Boden fruchtbar macht.
Die Ernte findet den Weg in die Küche bei uns auf Gut Alte Heide und wird wöchentlich auf etwa 50 Gemüsekisten verteilt, welche die Kunden direkt ab Hof oder von verschiedenen Abholstationen in Köln abholen können. Außerdem kann freitags von 9-17 Uhr erntefrisches Gemüse direkt ab Hof gekauft werden.
Neben der Produktion geht es bei der Humuswerkstatt auch um Bildung und Erfahrung. Denn die Humuswerkstatt bietet ebenfalls mehrtägige Workshops zu den Themen Permakultur und Gemüseanbau am Gut Alte Heide an. Auch Hofführungen oder Tagesseminare können individuell vereinbart werden.
Also, lasst uns die Hände schmutzig machen und viel Spannendes über eine ökologische Lebensmittelproduktion erfahren!
Mehr Infos gibt es auf der Website der Humuswerkstatt, bei Instagram und bei Facebook.